Herbst 2016, Giovanni Bottesini: Kontrabasskonzert Nr.2, h-Moll
Anselm Legl wurde 1991 in Weilheim in Oberbayern geboren und erhielt seinen ersten Kontrabass-Unterricht mit elf Jahren.
Sommer 2016, Mozart: Sonfonia concertante für Oboe, Klarinette, Horn und Fagott KV 297b
Oboe: Priti Schlubach, Fagott: Elfriede Nitzsche, Klarinette: Hannes Jackel, Horn: Jakob Hutterer (v.l.n.r.)
Frühjahr 2016, Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr.2
Myunghwa Wiede kommt aus Südkorea. In Seoul studierte sie Klavier, hatte bereits zahlreiche Wettbewerbe gewonnen
Herbst 2015, J. Haydn: Cellokonzert C-Dur
Anikó Zeke wurde 1975 im heutigen Serbien geboren. Ihren ersten Cellounterricht erhielt sie mit 8 Jahren bei Katalin Koczó.
Frühjahr 2015, J. S. Bach: Violinkonzert a-Moll BWV 1041
Franziska Magdalena Padberg, die neue Konzertmeisterin des Orchesters des Kulturvereins Zorneding-Baldham, wurde 1988 in München geboren.
Herbst 2014, W. A. Mozart: Klavierkonzert d-Moll KV 466
Vivian Chan wurde 1993 in München geboren. Mit 4 Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht.
Frühjahr 2014, Paul Creston: Concertino für Marimba und Orchester
Helmut Wagner wurde 1973 in München geboren.
Seinen ersten Schlagzeug- und Ensembleunterricht erhielt er mit 6 Jahren an der städtischen Musikschule München.
Winter 2013/14, Beethoven: Violinkonzert D-Dur op.61
Frühjahr 2013, J. S. Bach: Klavierkonzert d-Moll BWC 1052
Tobias Stork wurde 1975 in München geboren. Er erhielt seinen ersten Klavierunterricht mit sechs Jahren.
Herbst 2012, Claude Debussy: Danse sacrée et danse profane für Harfe und Streicher
Johanna Schellenberger wurde 1996 als Tochter eines Musikerehepaares geboren. Sie verbrachte die ersten 4 Jahre ihrer Kindheit in Berlin.
Serenade 2012, Joseph Haydn: Konzert für Oboe und Orchester
Priti Schlubach wurde in Bombay in Indien geboren und wuchs in München auf.
Ersten Blockflötenunterricht erhielt sie im Alter von 4 Jahren, bevor sie mit 11 Jahren zur Querflöte wechselte.